Bilinguale Kindertagesstätte

Educaretion®- Kinderbetreuung

  • Für Kin­der im Alter zwi­schen 1 und 6 Jahren.
  • Öff­nungs­zei­ten täg­lich von 6.00 – 20.00 Uhr, Kern­zeit 8.00 – 15.00 Uhr. Not­fall­be­treu­ung bei Bedarf, z.B. bei Aus­fall einer Tages­mut­ter und wei­te­re Services.
  • Ganz­heit­li­ches Aus­bil­dung­pro­gramm durch die Ver­bin­dung von KiTa, Schu­le, Musik­schu­le, Bal­lett­schu­le, Sprach­schu­le und Ferienprogrammen.
  • Ganz­heit­li­che Päd­ago­gik auf Grund­la­ge des Edu­ca­re­ti­on®- Kon­zep­tes und der Montesso­ri Pädagogik.
  • Bilin­gua­le (englisch/deutsch) Erzie­hung, d.h. es wird außer Deutsch auch Eng­lisch gespro­chen. Deut­sche Kin­der kön­nen so eine wei­te­re Spra­che ler­nen, eng­lisch­spra­chi­ge Kin­der füh­len sich gleich zu Hau­se, da auch Eng­lisch gespro­chen wird und sie Deutsch als zwei­te Spra­che ler­nen können.
  • Fle­xi­ble Betreu­ungs­zei­ten für das ein­zel­ne Kind, z.B. bei län­ge­rer Arbeits­zeit der Eltern oder bei Krankheit.
  • Gemein­sa­mes vege­ta­ri­sches ernäh­rungs­phy­sio­lo­gisch aus­ge­wo­ge­nes Mit­tag­essen jeden Tag frisch in unse­rer Küche zubereitet.
  • Gro­ße, hel­le kin­der­freund­li­che Grup­pen- und Lern­räu­me und gro­ßes Außengelände.
  • Eine fami­liä­re Atmo­sphä­re.
  • Ganz­jäh­ri­ge Öff­nungs­zei­ten bei Bedarf, auch in der Feri­en­zeit, Öff­nungs­zei­ten an Wochen­en­den bei Bedarf möglich.
  • Pro­gram­me für Fir­men zur über­be­trieb­li­chen Kin­der­be­treu­ung zur bes­se­ren Ver­ein­bar­keit von Beruf und Familie.

Die Ziele

Eine Edu­ca­re­ti­on®- Kin­der­be­treu­ung dient der Erzie­hung, Bil­dung und Betreu­ung von Kin­dern. Der Erzie­hungs- und Bil­dungs­auf­trag umfasst ins­be­son­de­re fol­gen­de Punkte:

  • Die Kin­der in ihrer Per­sön­lich­keit stärken
  • Sie in sozi­al ver­ant­wort­li­ches Han­deln einführen
  • Ihnen Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten ver­mit­teln, die eine eigen­stän­di­ge Lebens­be­wäl­ti­gung im Rah­men der jewei­li­gen Mög­lich­kei­ten des ein­zel­nen Kin­des fördern
  • Die Erleb­nis­fä­hig­keit, Krea­ti­vi­tät und Fan­ta­sie fördern
  • Den natür­li­chen Wis­sens­drang und die Freu­de am Ler­nen pflegen
  • Die Gleich­be­rech­ti­gung von Jun­gen und Mäd­chen erzie­he­risch fördern
  • Den Umgang von Kin­dern unter­schied­li­cher Her­kunft und Prä­gung unter­ein­an­der fördern.

Neben die­sen vom Gesetz­ge­ber auf­ge­tra­ge­nen Zie­len sind in der Edu­ca­re­ti­on®- Arbeit mit den Kin­dern fol­gen­de Aspek­te wichtig:

  • För­de­rung der sozia­len und gesell­schaft­li­chen Ver­ant­wor­tung des Kin­des als zukünf­ti­ger Erwachsener
  • För­de­rung des indi­vi­du­el­len Poten­ti­als und der Per­sön­lich­keit des Kindes
  • Anre­gung zur Eigen­tä­tig­keit und Selbstbestimmung
  • Ent­wick­lung sozia­ler und emo­tio­na­ler Kompetenz
  • Inte­gra­ti­on hoch­be­gab­ter Kinder
  • Inter­na­tio­na­le und inter­kul­tu­rel­le Erziehung
  • Bilin­gua­li­tät (Englisch/Deutsch)
  • Wahr­neh­mung und Ach­tung der Indi­vi­dua­li­tät jedes Einzelnen
  • Erzie­hung zum Frieden