Educaretion®- Schule

Die Schu­le ist eine all­ge­mein­bil­den­de pri­va­te Ganz­tags­schu­le und unter­rich­tet nach dem reform­päd­ago­gi­schen Edu­ca­re­ti­on®- Kon­zept. Durch die ande­ren “Bau­stei­ne” Kindergarten/ Krip­pe, Musik­schu­le, Bal­lett­schu­le, Thea­ter­schu­le und Sprach­schu­le, sowie Feri­en­pro­gram­men bie­tet sie eine durch­ge­hen­de Betreu­ung und Beschu­lung Ihrer Kin­der vom 1- ten Lebens­jahr bis zum Abschluss der Grund­schul­zeit (in der Regel 10-tes Lebens­jahr). Bei einer wei­ter­füh­ren­den Schu­le auch die Jahr­gän­ge 5- 10.

  • Pri­va­te Ganz­tags­schu­le von 8.00 bis 15.00 Uhr, auf Wunsch mit fle­xi­blen Betreu­ungs­zei­ten von 6.00 Uhr und bis 20.00 Uhr.
  • Erzie­hung und Beschu­lung auf Grund­la­ge des ganz­heit­li­chen Edu­ca­re­ti­on®- Kon­zep­tes und der Montesso­ri Päd­ago­gik. Edu­ca­re­ti­on® ist ein zusam­men­ge­setz­ter Begriff aus den Wor­ten Edu­ca­ti­on (= sys­te­ma­ti­sche indi­vi­du­el­le För­de­rung jedes Kin­des) und Care (= für­sorg­li­che und lie­be­vol­le Lern­um­ge­bung). Unser Leit­satz: „Hilf mir, selbst zu können.“
  • Alters­ge­misch­te Lern­grup­pen und fächer­über­grei­fen­der Unterricht.
  • Fami­liä­re Atmo­sphä­re und klei­ne Lerngruppengrößen.
  • Die Schu­le ist bilin­gu­al (englisch/deutsch), d.h. es wird außer Deutsch auch Eng­lisch gespro­chen. Deut­sche Kin­der kön­nen so eine wei­te­re Spra­che ler­nen, eng­lisch­spra­chi­ge Kin­der füh­len sich gleich zu Hau­se, da auch Eng­lisch gespro­chen wird und sie Deutsch als zwei­te Spra­che ler­nen können.
  • Vor­schu­li­sche För­de­rung fin­det bereits im bilin­gua­len Kin­der­gar­ten (Betreu­ung 1 bis 6 jäh­ri­ger Kin­der in alters­ge­misch­ten Grup­pen) statt.
  • Flie­ßen­der Über­gang vom Kin­der­gar­ten in die Grundschule.
  • Musik­un­ter­richt in Edu­ca­re­ti­on- Musik­schu­le mit den Unter­richts­fä­chern: Kla­vier, Gitar­re, Key­board, Flö­te, Gei­ge, Saxo­phon, Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung, u.a..
  • Inte­gra­ti­on und spe­zi­el­le För­de­rung hoch­be­gab­ter Kinder.
  • Feri­en­pro­gram­me zur Feri­en­be­treu­ung: z.B. „Eng­lisch Feri­en Camp“, „Natur­wis­sen­schafts­camp“.
  • Inter­es­san­te Sprach­zu­satz­an­ge­bo­te wie z.B. Chi­ne­sisch­un­ter­richt, Rus­sisch- oder Fran­zö­sisch­un­ter­richt in der Sprachschule.
  • Gemein­sa­mes vege­ta­ri­sches ernäh­rungs­phy­sio­lo­gisch aus­ge­wo­ge­nes Mit­tag­essen jeden Tag frisch zubereitet.

kindergruppe-berlin